UGC 4917 und UGC 4922 im Großen Bären

Das Sternbild Großer Bär enthält viele auffällige und noch mehr unauffällige Galaxien. Man findet immer wieder Galaxien, die sich der jahrelangen astrofotografischen Tätigkeit bzw. der Aufmerksamkeit des Fotografens entzogen haben. Die kleine Spiralgalaxie UGC 4922 ist dafür ein Beispiel. Am Himmel misst sie immerhin 3,6°, was in der Entfernung von fast 100 Millionen Lichtjahren einem Durchmesser von 100.000 Lichtjahren entspricht. UGC 4922 hat damit eine mit der Milchstraße vergleichbare Größe. Leider war die Luftruhe recht schlecht, so dass ich die meisten Sternentstehungsgebiete nicht als hellere Flecke abbilden konnte. Nur die größte Sternbildungsregion ist vom Kern aus gesehen auf der 2h-Position als Fleck sichtbar.

Die nordwestliche Spiralgalaxie UGC 4917 ist kein Begleiter von UGC 4922, sondern leuchtet aus der vierfachen Entfernung. Sie hat nur ein Viertel des scheinbaren Durchmessers von UGC 4922, so dass der wahre Durchmesser ebenfalls 100.000 Lichtjahre betragen dürfte.

Wenn der Mauszeiger aufs Bild bewegt wird, erscheinen die Katalogbezeichnungen der hellsten Galaxien.

Datum: 18.02.25, 23:17h MEZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Zurück