UGC 6849, UGC 6874, UGC 6888 und UGC 6917 im Großen Bären

klick mich / click me

Dieses Bildfeld befindet sich direkt östlich desjenigen, das ich gut einen Monat zuvor für die Supernova SN2025byp in der kleinen Spiralgalaxie UGC 6763 aufgnommen hatte, und war mir damals als lohnendes Ziel aufgefallen. In der unteren rechten Bildecke leuchtet UGC 6849, in der Mitte UGC 6874 und UGC 6888, und die obere linke Ecke wird von UGC 6917 dominiert. Eigenartigerweise kennt die astronomische Datenbank Simbad UGC 6849 als NGC 3924, was mir wegen der Lichtschwäche dieser Galaxie seltsam vorkam. Sollten die damaligen Beobachter dieses Fleckchen entdeckt, aber die deutlich größere und hellere UGC 6917 übersehen haben? Nein, hatten sie nicht. Es ist eine Fehlidentifikation, und NGC 3924 ist identisch mit NGC 3922 im Feld von UGC 6763.

UGC 6849, UGC 6874 und UGC 6917 befinden sich auf Basis ihrer Rotverschiebung in einer Entfernung von etwa 50 Millionen Lichtjahren, wobei es nur für UGC 6917 Entfernungsmessungen, die unabhängig von der Rotverschiebung sind und auf der empirischen Methode nach Tully und Diher beruhen. Danach sollte UGC 6917 etwa 20 Millionen Lichtjahre entfernter sein. Alle drei Galaxien sind als Spiralgalaxien klassifiziert, aber deutlich kleiner als die Milchstraße. Von den vielen kleinen Galaxien im Hintergrund benötigte das Licht teilweise mehrere Milliarden Jahre bis zu uns.

Wenn der Mauszeiger aufs Bild bewegt wird, erscheinen die Katalogbezeichnungen der hellsten Galaxien.

Datum: 01.04.25, 23:46h MESZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Zurück