UGC 10822 (Draco Spheroidal Dwarf) im Drachen
![]() |
Die Galaxie UGC 10822 in diesem Bild hat eine Ausdehnung von ca. 50 x 30 Bogenminuten, füllt also den Großteil des Bildfelds aus. Aber man sieht sie nicht. Jedenfalls nicht sofort. Es handelt sich um eine Zwerggalaxie in 280.000 Lichtjahren Entfernung zur Milchstraße. UGC 10822 enthält nur etwa 3 Millionen lichtschwache Sterne, die aber mit recht unterschiedlichen und z.T. hohen Geschwindigkeiten ums Massenzentrum kreisen. Diese breite Verteilung der Geschwindigkeiten auch in den Außenbezirken der Zwerggalaxie führt zu der Schlußfolgerung, daß sie eine große Menge an Dunkler Materie enthalten muß, die sich in einem viel größeren Bereich als die sichtbaren Sterne selber verteilt. Entdeckt wurde die Draco-Zwerggalaxie erst 1954 auf Fotos der Region, als dem Astronomen Wilson eine ungewöhnliche Häufung schwacher Sterne auffiel. Diese erwiesen sich nicht als ein offener Sternhaufen der Milchstraße, sondern als eine eigenständige Galaxie. Wenn der Mauszeiger aufs Bild bewegt wird, ist die kontrastverstärkte Version des Bilds zu sehen, in dem die Häufung der schwachen Sterne in der Bildmitte auffälliger wird. Datum: 07.04.13, 04:07h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 300 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|