UGC 12763 mit SN2024abnh im Pegasus

SN2024abnh wurde von einem amerikanischen Asteroidensuchprogramm am 20.11.2024 bei einer Helligkeit von 18,6 mag in der flächenlichtschwachen Zwerggalaxie UGC 12763 entdeckt. Sie war eine Supernova vom Typ Ia, bei dem ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem von seinem zum Roten Riesen aufgeblähten Partnerstern Masse akkretiert. Erreicht der Weiße Zwerg die 1,4-fache Sonnenmasse, zündet eine thermonukleare Explosion auf seiner Oberfläche, die die komplette Masse des Sterns in Energie umwandelt. Wenn die Explosionswolke verblasst ist, bleibt nichts von ihm übrig. Am 09.12.2024 erreichte sie ihre größte Helligkeit von respektablen 14,4 mag. Einen Monat später hatte ich endlich klaren Himmel und konnte eine Aufnahme erzielen. Da hatte die Helligkeit bereits auf 16 mag abgenommen.

Die Entfernung von UGC 12763 beträgt auf Basis der Rotverschiebung etwa 165 Millionen Lichtjahre. Von der Größe her ist sie mit M 33 vergleichbar. Leider verhinderten der durch den fast vollen Mond aufgehellte Himmel und die kurze Belichtungszeit, dass ich etwas von der Galaxie darstellen konnte. Bereits nach 9 Minuten war ein Nachbarhaus im Weg und schattete Teile des Bildfelds ab. Deswegen zeige ich nur diesen Ausschnitt

Datum: 11.01.25, 20:22h MEZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 9 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 490EX

 

Zurück