M 109 im Großen Bären
![]() |
Nach mehr als 8 Jahren und mit inzwischen stark verbesserter Technik war dioe schöne Spiralgalaxie M 109 mal wieder an der Reihe. Über M 109 hört man oft, daß sie recht strukturlos sei. Aber das stimmt natürlich nicht. Auch in meiner Aufnahme sind etliche Sternhaufen und Sternentstehungsgebiete in den Armen als helle Flecke sichtbar. Besonders schön kommt der zentrale Balken heraus. Die Arme setzen nicht am Ende des Balkens an, sondern erstrecken sich noch ein wenig über den Balken hinaus, ohne aber einen Ring zu bilden, wie man es von vielen anderen Balkenspiralen (z.B. M 95) her kennt. Unsere Milchstraße soll nach neueren Untersuchungen dem Erscheinungsbild von M 109 stark ähneln. Auch sind beide Galaxien gleich groß. Datum: 04.04.13, 22:25h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 66 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
M 109 ist ein hübsches Exemplar einer Balkenspirale, bei der am Ende des Balkens mehrere Arme ansetzen. Die Arme sind auch leicht unsymmetrisch und fächern sich links etwas auf. Auf dem Live-Bild war außer dem Kern kaum etwas zu sehen. Umso mehr freue ich mich, nach der Bildbearbeitung mit Giotto so viele Details sehen zu können. (Ausschnitt) Datum: 31.03.05, 23:55h MESZ Optik: f=1480 mm f/6,3 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 31 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|