M 56 (Kugelsternhaufen in der Leier)
![]() |
Nach längerer Zeit wollte ich mal wieder einen Kugelsternhaufen probieren, und da kam mir M 56 gerade recht. Er wirkt in dem großen Bildfeld zunächst recht verloren. Dennoch sind beim Betrachten des Bilds in voller Auflösung alle Details da, und die aufnahme ist auch noch etwas tiefer als die alte Aufnahme mit der Watec aus 2006. Datum: 08.10.12, 21:30h MESZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N am 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 57 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX |
![]() |
M 56 steht immer im Schatten des viel bekannteren Planetarischen Nebels M 57 (Ringnebel) und des bekannten doppelten Doppelsternsystems e1,2 in der Leier. Vielleicht liegt es auch daran, daß sein Durchmesser relativ klein ist und er wegen seiner Entfernung von 40.000 Lichtjahren nur mit 8,2 mag leuchtet. Datum: 03.07.06, 00:58h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 31 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N Leider zeigen die helleren Sterne wieder die durch die Mikrolinsen verursachten Artefakte in Form von kleinen Reflexen oberhalb und unterhalb der Sterne. Dieser Effekt ist ärgerlicherweise bei gutem Seeing und guter Fokussierung besonders ausgeprägt. |
![]() |
M 56 scheint der geborene Pechvogel zu sein. Hatte es schon bei der Mintron-Aufnahme Probleme gegeben (s.u.), so mußte ich diese Aufnahme schon nach 5 Minuten wegen zu starken Fortschritts der Dämmerung abbrechen. (Ausschnitt) Datum: 29.05.04, 03:25h MESZ Optik: f=1480 mm f/6,3 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 5 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N |
![]() |
Dies war mein erster Versuch, M 56 abzulichten. Aufnahmegerät war die Mintron CCTV-Kamera. (Ausschnitt) Datum: 31.08.03, 00.37h MESZ Optik: f=1480 mm f/6,3 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 7 min (Einzelbilder: 2,54 Sekunden) Kamera: Mintron 12V1C-EX Der Kugelsternhaufen erscheint wegen der kurzen Belichtungszeit etwas lichtschwach. Außerdem war die Schmidtplatte betaut.
|