M 63 (Sunflower Galaxy) und UGC 8313 in den Jagdhunden
![]() |
Am 09.04.2017 entdeckte ein amerikanisches Supernovasuchprogramm eine Supernova im Bereich von M 63. Das Eigenartige war nur, dass die mutmaßliche Supernova lediglich 18,8 mag hell war, was viel zu lichtschwach für die Nähe von M 63 war. Aber SN2017dfc konnte durch Spektroskopierung eindeutig als Supernova vom Typ Ia identifiziert werden, bei dem ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem von seinem Partnerstern solange Masse abzieht, bis er das 1,4-fache der Sonnenmasse erreicht und instabil wird. Dadurch explodiert er schlagartig und setzt seine gesamte Masse in Energie um. Und noch etwas wurde bei der Spektroskopie klar: SN2017dfc hatte eine Rotverschiebung, die einer Entfernung von etwa 750 Millionen Lichtjahren entspricht. M 63 ist aber lediglich etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernt. Die Supernova ist also in einer Hintergrundgalaxie explodiert und leuchtete durch die Scheibe von M 63 hindurch. Datum: 17.05.17 23:45h MESZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N am 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 39 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX |
![]() |
Nach längerer Zeit wollte ich mal wieder die Sonnenblumengalaxie M 63 probieren. Allerdings kamen wegen technischer Probleme (Kabelbruch im Motorkabel zum Deklinationsmotor) nur 9 brauchbare Einzelbilder zusammen. Die Aufnahme lässt nur erahnen, was bei längerer Belichtungszeit möglich wäre. Vielleicht könnte ich dann sogar die Sternströme um diese Galaxie abbilden. Durch das größere Bildfeld meiner jetzigen Teleskop-Kamera-Kombination kommt jedenfalls genügend Umgebung mit aufs Bild. (Ausschnitt) Datum: 19.05.15, 23:31h MESZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N am 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 27 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX |
![]() |
M 63 ist eine sehr interessante und strukturreiche Galaxie. Der Kern und die zentrale kernnahe Scheibe seind recht hell und waren auf dem Livebild gut zu sehen. Die durch ihre Knoten sichtbaren vielen Arme kamen erst nach der Bildbearbeitung heraus. Datum: 02.04.05 04.24h MESZ Optik: f=1480 mm f/6,3 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 31 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|
![]() |
Diese Aufnahme von M 63 entstand ein Jahr früher. Datum: 06.03.04, 01.05h MEZ Optik: f=1480 mm f/6,3 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 30 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|