M 66 (Arp 16) Galaxie im Löwen
![]() |
Es ist mir bis heute nicht gelungen, eine ordentliche Aufnahme von M 66 zu erzielen. Auch mit dem diesjährigen Ergebnis bin ich nicht zufrieden. Die Tiefe und Schärfe dürften höher sein. Leider herrschten an diesem Abend Dunst oder sogar Zirren, die schwache Details schluckten.
(Ausschnitt) Datum: 24.03.20, 23:09h MEZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N am 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 81 min (Einzelbilder: 60 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Das asymmetrischen Erscheinungsbild der Galaxie M 66 ist deutlicher Hinweis auf eine gravitative Wechselwirkung mit einer anderen Galaxie. Deswegen hat sie Halton C. Arp auch in seinen Katalog der merkwürdig aussehenden Galaxien aufgenommen. Im Fall von M 66 ist der wechselwirkende Partner das nördliche Mitglied des Leo Tripletts, NGC 3628. Datum: 20.11.09, 06:14h MEZ Optik: f=1180 mm f/5,0 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an C5 f/10 Gesamtbelichtungszeit: 15 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 314L |
![]() |
Diese Galaxie ist Teil des Leo-Tripletts, das aus M65, M66 und nördlich davon NGC 3628 besteht. Die neue Aufnahme ist deutlich tiefer und die Sterne sind nun rund. (Ausschnitt) Datum: 08.02.05, 02:19h MEZ Optik: f=1480 mm f/6,3 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 44 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT-120N |
![]() |
Mit einem 40 mm Zwischenring habe ich das Öffnungsverhältnis von 1/6,3 auf 1/5,1 reduzieren können. Weiter reicht der Fokussierweg beim C9 nicht. (Ausschnitt) Datum: 19.02.04, 23.19h MEZ Optik: f=1200 mm f/5,1 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 30 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT-120N
|