NGC 4485 und NGC 4490 (Arp 269) mit SN2008ax in den Jagdhunden
Trotz Dunsts oder leichter Zirrusbewölkung wollte ich versuchen, eine höher aufgelöste Aufnahme dieses Galaxienpärchens zu erzielen. Das ist wohl gelungen. Tiefer als die Aufnahme aus 2012 ist die neue allerdings nicht. Das Galaxienpaar ist mit der Nummer 269 in Arps Katalog von Galaxien mit bemerkenswertem Aussehen gelistet. Datum: 25.03.20, 23:28h MEZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 75 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
Der Grund, dieses bekannte Galaxienpaar abzulichten, war für mich die Entdeckung eines "neuen Sterns" in NGC 4490 durch zwei italienische Amateurastronomen. Der am 16.08.2011 entdeckte Ausbruch hatte im Januar immer noch seine maximale Helligkeit von 16mag, war dann aber Anfang März bereits auf ca. 18,5mag abgesunken. Ich wollte den Versuch wagen, ob ich das Objekt weitere drei Wochen später noch nachweisen konnte. Es handelte sich übrigens nicht um eine Supernova, sondern den Ausbruch eines leuchtkräftigen blauen Variablen (LBV), eines massereichen Riesensterns, der zum Ende seines Lebens instabil wird und mehrfach große Mengen Materia ins All schleudert, bevor er wahrscheinlich einen Kernkollaps erleiden und als Supernova aufleuchten wird. Datum: 23.03.12, 23:45h MEZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 66 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 314L
|