NGC 6781 im Adler
![]() |
Objekte im Sternbild Adler sind für mich aus der Sternwarte schlecht zu erreichen. Deshalb dauerte es auch so lange, bis ich mal wieder des Planetarischen Nebels NGC 6781 annahm. Dieses Mal wollte ich ihn mit dem Hα-Filter aufnehmen, um auch die Struktur der Schalen abzubilden. Es scheint, als sei NGC 6781 ein bipolarer Nebel, der wie ein doppelter Eierbecher (Doppelkonus) aussieht, in den wir fast entlang der Symmetrieachse hineinschauen. Datum: 02.07.25, 00:28h MESZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90 mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: Hα 81 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX Filter: 6 nm Hα von Astronomik |
![]() |
NGC 6781 ist ein verhältnismäßig lichtschwacher, aber großer Planetarischer Nebel, der uns auf den ersten Blick kreisförmig erscheint, als ob er einer Blase gleicht. Bei genauerem Hinsehen kann man zwei leicht gegeneinander versetzte Kreise sehen. Die Form ist also ein Doppelkonus, bei dem wir fast exakt parallel entlang der Rotationsachse schauen. Der Zentralstern soll die 15. Größenklasse haben, was ich beim Vergleich mit dem Zentralstern von M 57 bezweifele. Bei M 57 ist der Zentralstern auf dem Livebild hell und eindeutig zu erkennen, bei NGC 6781 konnte er erst durch die Bildverarbeitung herausgearbeitet werden. Datum: 25.04.09, 03:54h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 23 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|
![]() |
Das nebenstehende Bild ist meine erste Aufnahme von NGC 6781. Sie ist stark verrauscht, die Sterne sind länglich, aber die wesentlichen Merkmale von NGC 6781 kommen gut heraus. (Ausschnitt) Datum: 09.08.04, 00.37h MESZ Optik: f=1480 mm f/6,3 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 30 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|