Mars am 19.01.2025
1043 x 50 ms |
An diesem Abend leuchteten die hellen Planeten Venus, Jupiter und Mars sowie die hellsten Sterne vom wolkenfreien Himmel, aber der Hintergrund war sehr hell, obwohl der Mond noch nicht aufgegangen war. Es gab zähen Hochnebel, der sinnvolle Deep Sky Aufnahmen nicht zuließ. Deshalb entschloss ich mich, Jupiter und Mars zu versuchen. Der Mars ist noch einmal erheblich kleiner als Jupiter und misst nur 14,6" im Durchmesser. Bei der geringen Auflösung meiner Kamera waren da nicht viele Details zu erwarten, aber umbauen wollte ich nicht. Der Aufwand war mir zu hoch. Dennoch sind die Polkappe oben und ein dunkles Gebiet links unten sichtbar. Auch der dunkle Streifen unterhalb der Polkappe, die hellen, vermutlich bläulichen Wolken am Pol unten und der leicht hellere Fleck etwas oberhalb der Mitte sind real. Der helle Fleck dürfe Olympus Mons sein, und die Fläche drumherum bis zum dunklen Bogen unten rechts wären dann Amazonis Planitia und Elysium Planitia. Der Bogen dürfte Mare bzw. Terra Cimmerium sein. Datum: 19.01.25, 20:33h-20:45h MEZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: keine Kamera: Atik 490EX Belichtung: 1043 x 50 ms Verwendungsrate: 10% Filter: 12 nm [OIII] von Astronomik
|