Abell 1185 (NGC 3536, NGC 3539, NGC 3550, NGC 3552, NGC 3553, NGC 5354, NGC 3558, NGC 3561 (Arp 105) und UGC 6241) im Großen Bären

klick mich / click me

Der Galaxienhaufen Abell 1185 ist relativ kompakt und enthält neben den hellen Galaxien NGC 3550, NGC 3552, NGC 3553, NGC 3554, NGC 3558 und NGC 3561 viele weitere helle Galaxien aus dem LEDA-Katalog. Selbst die Haufenmitglieder aus dem PGC-Katalogs sind recht hell. Besonders auffällig ist die gravitative Wechselwirkung zwischen NGC 3561 und LEDA 33992 in der linken Bildhälfte, die zu einem gigantischen, nach Norden gerichteten Gezeitenschweif geführt hat. Dieses wechselwirkende Galaxienpaar hat unter der Nummer 105 Eingang in Halton C. Arps Katalog von Galaxien mit bemerkenswertem Aussehen gefunden.

14 Jahre nach meiner letzten Aufnahme und mit inzwischen größerem Bildfeld wollte ich diesen Galaxienhaufen erneut ablichten. Die Darstellung der Galaxien ist mir besser gelungen, aber mehr Tiefe habe ich nicht erreicht. Dieses Bildfeld befindet sich im südlichsten Teil des Sternbilds Großer Bär direkt an der Grenze zum Nachbarsternbild Löwe. Die Grenze zwischen beiden Sternbildern ist ziemlich genau mit dem unteren Bildfeldrand identisch.

Abell 1185 ist etwa 440 Millionen Lichtjahre entfernt. Im Hintergrund befinden sich noch viel weiter entfernte Galaxienhaufen, was jetzt nicht wirklich verwunderlich ist. Vom Galaxienhaufen um PGC 1849251 in der rechten oberen Bildecke benötigt das Licht 2,1 Milliarden Jahre zu uns, von PGC 4558832 sogar 3,2 Milliarden Jahre.

Beim Klick ins Bild oder hier erscheint das komplette Bildfeld mit der Beschriftung der hellsten Galaxien.

Datum: 19.03.25, 22:58h MEZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 75 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Zurück