IC 471, IC 472 und UGC 3973 im Luchs

Auch im Sternbild Luchs hatte ich noch nicht alles abgegrast und diese interessante Regio gefunden. Sie wird dominiert von den Galaxien IC 471, IC 472 und UGC 3973. Aber nur die Elliptische Galaxie IC 471 und die Spiralgalaxie IC 472 sind Nachbarinnen in einer Entfernung von 250 Millionen Lichtjahren. Die UV-helle Galaxie UGC 3973 befindet sich 50 Millionen Lichtjahre weiter im Hintergrund.

Südwestlich von ihr befindet sich eine schwache Galaxie nördlich eines helleren Sterns. Das ist PGC 4081681, eine flächenlichtschwache, stark gestört und zerzaust aussehende Galaxie in ebenfalls 300 Millionen Lichtjahren Entfernung. Der Galaxienkern ist außermittig nach Süden versetzt, nördlich davon sind viele flockige (auf meiner Aufnahme nicht aufgelöste) Sternentstehungsgebiete sichtbar. Ob die ebenfalls etwas asymmetrisch erscheinende Nachbarin UGC 3973 etwas damit zu tun hat? Die Entfernung zwischen beiden Galaxien beträgt mindestens eine Million Lichtjahre.

Auch LEDA 21531 und LEDA 21532 (rechts unten) leuchten aus einer Entfernung von 300 Millionen Lichtjahren. Sie gehören zur selben Gruppe wie UGC 3973, PGC 4081681, LEDA 21506 und eine weitere Galaxie außerhalb des Bildfelds. LEDA 21531 und LEDA 21532 ähneln IC 471 und IC 472 in sofern, als sie auch eine Spiral- und eine Elliptische Galaxie und genauso versetzt angeordnet sind. Von den helleren Galaxien dürfte LEDA 2356046 am oberen Bildrand mit einem Abstand von 1,2 Milliarden Lichtjahren die entfernteste sein.

Wenn der Mauszeiger aufs Bild bewegt wird, erscheinen die Katalogbezeichnungen der hellsten Galaxien.

Datum: 20.02.25, 20:05h MEZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 69 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Zurück