NGC 1169, UGC 2496 und UGC 2504 im Perseus

klick mich / click me

Nach 11 Jahren habe ich NGC 1169 erneut besucht und eine Aufnahme von ihr und ihrer Umgebung gemacht. Sie ist eine knapp 120.000 Lichtjahre im Durchmesser große Balkenspirale, von der Größe mit M 31 vergleichbar und vom Aussehen der Milchstraße ähnlich. In knapp 100 Millionen Lichtjahren Entfernung steht sie ziemlich isoliert auf weiter Flur. Gemäß der astronomischen Datenbank soll NGC 1169 aber zu einem weit verstreuten Haufen mit mehreren hundert Mitgliedern gehören, von denen sich die meisten ein paar Grad weiter südlich befinden. Der Haufen ist auch weit auseinandergezogen. Die riesige Elliptische Galaxie NGC 1129 in 225 Millionen Lichtjahren Entfernung gehört beispielsweise genauso dazu. Im Vergleich zur alten Aufnahme (ins Bild klicken!) ist die neue tiefer und es konnten viel mehr Details herausgearbeitet werden.

Mit der inzwischen besseren Optik und und dem größeren Kamerasensor ist außerdem das Bildfeld angewachsen, so daß die Galaxiengruppe um UGC 2496 am rechten Bildrand und die stark gestörte Spiralgalaxie UGC 2504 am oberen Bildrand mit ins Bild passten. Diese Galaxien liegen alle erheblich weiter im Hintergrund als NGC 1169. Viele haben eine Entfernung um die 300 Millionen Lichtjahre. Die Galaxien um UGC 2496 bilden keine physische Gruppe. PGC 213150 ist doppelt so weit entfernt wie UGC 2496. Von den anderen Galaxien ist keine Entfernungsangabe bekannt. PGC 213151 zeigt schöne Spiralarme. Auch weitere Hintergrundgalaxie zeigen zum Teil Details. Bemerkenswert ist die Helligkeit einiger nicht-katalogisierter Galaxien. Es ist mir nicht erklärlich, warum die nicht katalogisiert wurden, dafür aber andere kleinere und lichtschwächere Exemplare. Der Sternreichtum im Bild weist darauf hin, dass dieses Feld noch in der Milchstraße liegt, wenn auch an ihrem Rand. Die Staubdichte ist offenbar recht gering, so dass viele Galaxien hindurchleuchten können. Die Absorption durch vorgelagerten Staub beträgt nur 0,6-0,7 Größenklassen.

UGC 2504 ist recht bemerkenswert. Um den Kern windet sich ein einzelner, sehr heller Spiralarm, an den sich Richtung Nordwesten ein riesiger Gezeitenschweif anschließt. Offenbar erlebt UGC 2504 gerade eine gravitative Wechselwirkung mit einer anderen Galaxie, die eine stark erhöhte Sternbildungsrate in UGC 2504 bewirkt. Ob der Gezeitenschweif die zerrissene Partnergalaxie ist oder ob es große Mengen aus UGC 2504 herausgerissener Sterne und Gas sind, kann ich nicht sagen. Es gibt diesbezüglich keine Untersuchungen von UGC 2504. Und die Aufnahmen des POSS II geben auch keinen Aufschluss.

Wenn der Mauszeiger aufs Bild bewegt wird, erscheint die Beschriftung der hellsten Galaxien.

Datum: 15.01.17, 19:35h MEZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 54 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Zurück