NGC 2146 mit SN2018zd und SN2024abfl, NGC 2146A und UGC 3423 in der Giraffe
![]() |
Nur wenig westlich von SN2028zd leuchtete am Ende ihres kurzen Lebens eine weitere Kernkollapssupernova auf. Und wieder wurde es (am 15.11.2024) vom japanischen Amateurastronomen Koichi Itagaki, der schon seit Jahren ein höchst erfolgreiches Supernovasuchprogramm betreibt, als erster in NGC 2146 beobachtet. Die Supernova SN2024abfl war bei ihrer Entdeckung 17,5 mag hell. Fünf Tage später tat sich für mich eine Wolkenlücke auf, die trotz noch fast vollem Mond für eine Aufnahme nutzte. Die Helligkeit von SN2024abfl war inzwischen auf 16,5 mag geklettert. Wenn sie eine ähnliche Helligkeitsentwicklung wie SN2018zd zeigt, sollte sie Anfang Dezember ihre größte Helligkeit und vielleicht sogar 13 mag erreichen. Der bisherige Helligkeitsanstieg ist jedoch deutlich verhaltener als bei der letzten Supernova. Datum: 20.11.24, 23:21h MEZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90 mm f/5,4 Gesamtbelichtungszeit: 81 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Gut zehn Monate nach ihrer Entdeckung habe ich versucht, SN2018zd noch einmal abzulichten. Der Versuch war trotz des hoch am Himmel stehenden Vollmonds erfolgreich, aber die Supernova hatte enorm an Helligkeit eingebüßt. Datum: 19.01.19, 23:45h MESZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90 mm f/5,4 Gesamtbelichtungszeit: 69 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
![]() NGC 2146 ist eine Spiralgalaxie, die gerade mit einer anderen Galaxie verschmilzt. Das Ergebnis ist eine erhöhte Sternbildungsrate. Dabei bilden sich auch viele massive Sterne, die am Ende ihres kurzen Lebens als Kernkollapssupernovae aufleuchten. Genau das wurde am 02.03.2018 vom japanischen Amateurastronomen Koichi Itagaki, der schon seit Jahren ein höchst erfolgreiches Supernovasuchprogramm betreibt, in NGC 2146 beobachtet. Knapp drei Wochen nach ihrer Entdeckung erreichte SN2018zd ihre maximale Helligkeit von 13.3 mag und war damit eine der hellsten Supernovae in 2018. Ein paar Tage zuvor konnte ich meine Aufnahme anfertigen, die SN2018zd fast in ihrem größten Glanz zeigt. Oben ist eine Animation aus den Aufnahmen aus 2013 und 2018 zu sehen. Datum: 17.03.18, 22:25h MESZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90 mm f/5,4 Gesamtbelichtungszeit: 90 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
NGC 2146 ist eine Spiralgalaxie, die gerade mit einer anderen Galaxie verschmilzt. Das Ergebnis ist eine erhöhte Sternbildungsrate. Viele Sternentstehungsgebiete sind als Aufhellungen sichtbar. Prominentestes Merkmal sind aber die zentralen Dunkelwolken, die sich wie eine knöcherne Hand auf die Galaxie legen. Die Galaxienverschmelzung findet in 39 Millionen Lichtjahren Entfernung von uns statt. Trotz ihres überaus bemerkenswerten Aussehens hat es NGC 2146 aber nicht in Halton C. Arps Katalog von Galaxien mit bemerkenswertem Aussehen geschafft. Datum: 10.02.13, 21:50h MESZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90 mm f/5,4 Gesamtbelichtungszeit: 45 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|