NGC 2595, UGC 4399, UGC 4400 und UGC 4414 im Krebs
![]() |
Nach 8 Jahren habe ich die Galaxie NGC 2595 und ihre Umgebung neu besucht. NGC 2595 kommt dank des inzwischen verbesserten Equipments trotz dunstigen Himmels und Mondaufgangs detaillierter heraus. UGC 4399 und UGC 4400 haben ähnliche Fluchtgeschwindigkeiten und bilden wahrscheinlich mit NGC 2595 und einigen weiteren Galaxien mit PGC-Nummern eine lokale Galaxienruppe. Datum: 28.02.16, 23:29h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 63 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
NGC 2595 ist eine (von der Winkelausdehnung her) kleine, aber feine Galaxie und sehr asymmetrisch. Der nördliche Arm ragt weit nach außen, ein südliches Gegenstück ist bei weitem lichtschwächer und windet sich enger um die Galaxie. Er ist auf der Aufnahme nur als Schimmer unterhalb und rechts der Galaxie zu sehen. NGC 2595 scheint eine Balkenspirale zu sein, da sie den bei diesem Typ oft auftretenden Ring um das Zentrum hat. Allerdings schließt der nördliche Arm nicht wie gewohnt tangential am Ring an. Ein helleres Sternentstehungsgebiet ist dem Ansatzpunkt des nördlichen Arms gegenüber vom Kern zu sehen und bildet den äußeren Rand des süblichen Arms. Dieser setzt aber nicht an dieser Stelle an, sondern schon ein ganzes Stück vorher, ziemlich genau im Osten (links vom Kern) der Galaxie. Datum: 10.02.08, 23:32h MEZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 22 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|