NGC 2681, NGC 2693, NGC 2694 und UGC 4679 im Großen Bären
![]() |
Nach 7 Jahren habe ich die Galaxie NGC 2681 und ihre Umgebung neu besucht. Bei NGC 2681 erkennt man bei genauem Hinsehen, dass sie einen Balken hat, der etwa von 10h nach 4h verläuft. An ihm setzen helle Spiralarme an, die sich jeweils um etwa 180° um den Kern herumwinden. Dies ist der unmittelbare Kernbereich. Daran schließt sich ein ovales, helleres Gebiet an, dessen Längsachse etwa von 11h nach 5h verläuft und somit gegenüber dem Balken deutlich gedreht ist. Diese Erscheinungen sind in der recht strukturlosen Scheibe von NGC 2681, auf die wir genau von oben blicken, eingebettet. Datum: 29.02.16, 00:39h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 66 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
NGC 2681 ist gemäß der astronomischen Datenbank Simbad als eine Galaxie vom Typ Sa0 klassifiziert. Das entspricht einer Spiralgalaxie mit ausgeprägtem Kern und wenig ausgeprägten Armen. Ich würde diese Galaxie eher als Balkenspirale ansehen. Aus dem extrem hellen zentralen Kernbereich laufen zwei Spiralarme ein kleines Stückchen in etwa 9:30h- und 3:30h-Position bevor sie rechtwinklig abknicken und gut sichtbar über eine halbe Umdrehung zu verfolgen sind. Das ist der Ring um den Kernbereich. Dort, wo die Arme abknicken, ist eine etwas größere Helligkeit wahrzunehmen. Diese Befunde passen eher zu einer Balkengalaxie als zu einer "normalen" Spiralgalaxie. Datum: 29.03.09, 22:23h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 26 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|