NGC 2695, NGC 2697, NGC 2698, NGC 2699, NGC 2708 (=NGC 2727) mit SN2022bee und NGC 2709 in der Wasserschlange
![]() |
Ein paar Tage nach meiner letzten Aufnahme war der Mond noch nicht aufgegangen, und ich konnte eine tiefere Aufnahme der Gegend um NGC 2708 und SN2023bee erzielen. Die Luftruhe und Trübung sowie die Sichtbeschränkungen waren dadurch natürlich nicht besser. Die Supernova hatte inzwischen fast ihre maximale Helligkeit erreicht und dürfte mindestens 13,5 mag, vielleicht sogar 13,3 mag hell gewesen sein. Datum: 14.02.23, 20:57h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Das Sternbild Wasserschlange befindet sich zu einem großen Teil südlich des Himmelsäquators und damit an meinem Standort im Bereich der horizontnahen Luftunruhe und -trübung durch Dunst. Außerdem blockieren die Nachbarhäuser weitgehend die Sicht. Es gibt nur eine kleine Lücke im Südosten, bevor die Objekte ihre höchste Stellung erreichen, wo ich sie für kurze Zeit erhaschen kann. Und dann stehen sie so niedrig, dass häufig die Wand der Sternwarte im Weg ist und zu einem Beugungsreflex führt, der bei den helleren Sternen gut sichtbar ist. Bei dieser Aufnahme kam noch hinzu, dass der nahezu volle Mond leuchtete und den Himmel aufhellte, so dass ich die Belichtungszeit der Einzelbilder auf 60 Sekunden beschränkte. Datum: 08.02.23, 22:03h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 26 min (Einzelbilder: 60 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|