NGC 3646, NGC 3649 und NGC 3650 mit SN2022adbx im Löwen
![]() |
Ein gutes halbes Grad nördlich von NGC 3646 befindet sich die Spiralgalaxie NGC 3650 in Kantenlage. Eigentlich eine völlig unspektakuläre Galaxie, wenn nicht am 17.12.2022 ein amerikanisches Supernovasuchprogramm die Supernova SN2022adbx in ihr entdeckt hätte. Sie war vom Typ Ia, bei dem ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem in einer thermonuklearen Explosion seine gesamte Masse in Energie umwandelt. Zuvor hatte der Weiße Zwerg von seinem zum Riesen aufgeblähten Partnerstern so lange Masse abgesogen, bis er die 1,4-fache Sonnenmasse erreicht hatte, instabil wurde und schlagartig explodierte. Datum: 18.01.23, 01:55h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 75 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Auf die hübsche Spiralgalaxie NGC 3646 bin ich durch Zufall gestoßen. Sie durchläuft eine Phase heftiger Sternentstehung in ihren durch massive Sternhaufen gekennzeichneten Armen. Infolgedessen sind diese Arme auch im Ultravioletten extrem hell. Im Gegensatz dazu ist von ihrer Nachbarin NGC 3649 im Ultravioletten nur das Zentrum sichtbar. Die ringförmig umlaufenden Arme sind im sichtbaren Licht nur schwach ausgeprägt und im Ultravioletten völlig unsichtbar. offenbar spürt NGC 3649 nichts von der Gravitation von NGC 3646. Simbad hat NGC 3646 als Spiralgalaxie vom Typ Sc, d.h. mit kleinem Kern und weit geschwungenen Armen klassifiziert. Das ist auf dem Foto leicht erkennbar. NGC 3649 wird dagegen als S0-Galaxie, d.h. als eine Scheibenförmige Galaxie ohne Arme klassifiziert. Das ist zwar auf Basis der Aufnahmen des POSS nachvollziehbar, aber falsch. Der SDSS zeigt eindeutig einen Ring um den Kern, und mein Foto ebenfalls. Die extragalaktische Datenbank der NASA, NED, klassifiziert NGC 3649 korrekt als Balkenspirale. Das Galaxienpaar leuchtet aus einer Entfernung von etwa 200 Millionen Lichtjahren. Datum: 05.04.18, 22:32h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 69 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|