NGC 7752 und NGC 7753 (Arp 86) mit SN2015ae im Pegasus
![]() |
Eine Supernova in NGC 7753 motivierte mich, das gravitativ wechselwirkende Galaxienpaar NGC 7752 und NGC 7753 mal wieder abzulichten. Am 06.08.2015 entdeckte der japanische Amateurastronom Koichi Itagaki, der seit Jahren ein sehr erfolgreiches privates Supernovasuchprogramm betreibt, die Supernova SN2015ae in NGC 7753. Die Supernova war vom Typ II, bei dem ein massereicher Stern einen Kernkollaps erleidet und dabei seine äußere Hülle explosionsartig ins All schleudert. Der Kern bleibt entweder als Neutronenstern zurück oder kollabiert bei ausreichender Masse sogar zu einem stellaren Schwarzen Loch. SN2015ae erreichte in den Tagen nach ihrer Entdeckung ihre maximale Helligkeit von 17 mag, mit der sie auf meiner Aufnahme zu sehen ist. Datum: 09.08.15, 02:15h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 63 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Das Galaxienpaar NGC 7752 und NGC 7753 ist im Katalog von H.C. Arp, der Beispiele für ungewöhnlich aussehende Galaxien gesammelt hat, als Galsxie mit einem hellen Begleiter am Arm klassifiziert. Und genau so stellen sie sich dar. An einem durch Gezeitenwirkung stark verlängerten Arm von NGC 7753 "klebt" die Galaxie NGC 7752. Sie zeigt mehrere Aufhellungen, aber keine Spiralstruktur oder Anzeichen für eine Elliptische Galaxie und wird als irreguläre Galaxie eingestuft. Die hellen Gebiete dürften Sternentstehungsgebiete sein, in denen die Bildung von massiven und leuchtkräftigen Sternen durch die gravitative Wechselwirkung mit NGC 7753 angeregt worden sein dürfte. Wahrscheinlich ist NGC 7753 zur Zeit eine sogenannte Starburst Galaxy. Datum: 18.08.07, 02:49h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 25 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|