PNG 075.5 +1.7 (Cygnus Bubble) und IC 4996 im Schwan
![]() |
Ich wollte die zwei Jahre zurückliegende Aufnahme durch Schmalbandfilter mit verbessertem Equipment und mehr Belichtungszeit wiederholen. PNG 075.5 +1.7 konnte in der Tat vor allem durch Kontrastanhebung deutlicher herausgearbeitet werden. Dem ionisierten Wasserstoff wurde in dieser Aufnahme die Farbe rot, dem ionisierten Sauerstoff die Farbe cyan zugeordnet, was bei den Nebeln ungefähr den realen Farben entspricht. Die Sterne erscheinen dagegen nicht in ihren richtigen Farben. Durch die kleinen Pixel der neuen Kamera kommen die Details trotz der moderaten Brennweite sehr schön heraus. Datum: 23.-25.07.12, 23:30h MESZ Optik: 750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Belichtungszeit: 140 min Ha+140 min OIII (Einzelbilder 600s) Kamera: Atik 460EX Filter: 6nm H-alpha und 13nm OIII von Astronomik
|
![]() |
Der nebenstehende Ausschnitt ist ein Falschfarbenkomposit aus einer Aufnahme durch einen H-alpha Filter (rot) und einen OIII-Filter (blau). Für den Grünkanal wurden der Rot- und Blaukanal gemischt. Datum: 21.06.10, 00:09h MESZ und 19.07.10: 23:25h Optik: f=500 mm f/5,6 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an C5 f/10 Gesamtbelichtungszeit: 70 + 80 min (Einzelbilder: 600 Sekunden) Kamera: Atik 314L Filter: 6nm H-alpha und 13nm OIII Filter von Astronomik
|
![]() |
Der Planetarische Nebel PNG 075.5 +1.7 wurde erst 2008 vom Amateurastronomen Dave Jurasevich auf Aufnahmen mit Schmalbandfiltern entdeckt und fast gleichzeitig auch von einem zweiten Amateurastronomen, Mel Helm. Keith Quattrocchi hat nicht nur schöne Aufnahmen erstellt, sondern auch einen schönen
Artikel
über die unabhängige Entdeckung durch Mel Helm geschrieben. Dave Jurasevichs beschreibt seine Entdeckung
hier.
Der Nebel erscheint fast kreisrund und hauchzart, so daß viele Sterne durch ihn hindurchscheinen wie durch eine Seifenblase. Deswegen erhielt er auch den Beinamen Cygnus Bubble, also die Blase im Schwan. Im Unterschied dazu gibt es auch noch den länger bekannten Bubble Nebula NGC7635 in der Kassiopeia, der aber kein Planetarischer Nebel ist. Datum: 21.06.10, 00:09h MESZ Optik: f=500 mm f/5,6 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an C5 f/10 Gesamtbelichtungszeit: 70 min (Einzelbilder: 600 Sekunden) Kamera: Atik 314L Filter: 6nm H-alpha von Astronomik |