NGC 1528 und Sh2-209 im Perseus
![]() |
Warum fotografiert man einen offenen Sternhaufen durch ein Hα-Filter? Weil man eigentlich einen benachbarten Wasserstoffemissionsnebel ablichten möchte und beide Objekte ins Bildfeld passen. So durfte der offene Sternhaufen NGC 1528, den ich an anderer Stelle individuell vorstelle, am linken Bildrand mit aufs Bild kommen. Datum: 27.09.15, 03:33h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 120 min (Einzelbilder: 600 Sekunden) Kamera: Atik 460EX Filter: 6 nm Hα von Astronomik
|