NGC 4559, NGC 4559A, IC 3587, IC 3593 und IC 3598 im Haar der Berenike
![]() |
NGC 4559 war auf meine Liste der Ziele geraten, weil in ihr ein LBV, also ein leuchtkräftiger Blauer Variabler, aufgetaucht war. Solche Sterne sind sehr massereiche und instabile Sterne, die immer wieder Helligkeitsausbrüche zeigen, wenn sie große Teile ihrer Hülle wegschleudern. Sie können dabei fast die Helligkeit von Supernovae erreichen. Allerdings dauern diese Helligkeitsausbrüche oft nur wenige Tage. Am Ende werden diese Sterne einen Kernkollaps erleiden und ein letztes Mal, dann aber als echte Supernova, aufleuchten. Datum: 01.03.14, 00:18h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 66 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
NGC 4559 ist eine recht große und helle Spiralgalaxie wenige Grad nördlicher als die berühmte Galaxie NGC 4565, die wir in Kantenlage sehen. NGC 4559 erscheint aber deutlich gestört und unsymmetrisch. Außerdem befindet sich rechts von ihr ein auf Farbaufnahmen rotblaues Objekt, das nirgends als Hintergrund- oder Begleitgalaxie bezeichnet wird. Es wird also wohl ein Sternentstehungsgebiet in NGC 4559 sein. Allerdings befinden sich weder auf meiner Aufnahme noch auf dem POSS und weiteren Aufnahmen, die ich im Internet gefunden habe, an dieser Stelle noch Spiralarme. Sie werden wohl sehr lichtschwach sein müssen. (Ausschnitt) Datum: 06.02.05, 04:24h MEZ Optik: f=1480 mm f/6,3 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 27 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT-120N
|