NGC 4631 (Heringsgalaxie) mit AT2021biy und NGC 4627 in den Jagdhunden
![]() |
Am 29.01.2021 entdeckte ein amerikanisches Supernovasuchprogramm einen "neuen Stern" in NGC 4631. Der Gast erhielt die Bezeichnung AT2021biy und versteckte sich im strukturierten Staubstreifen, der die Galaxie so schön durchzieht. Durch seine Helligkeit war er jedoch gut sichtbar. Gut zwei Wochen später konnte ich ihn mit seiner maximalen Helligkeit 16,2 mag (von mir gemessen bei Verwendung der Rothelligkeiten der Vergleichssterne) ablichten. Datum: 14.02.21, 02:35h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 96 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Dieses Jahr waren diese beiden wechselwirkenden Galaxien NGC 4631 und NGC 4656 wieder mal dran. Das Ziel war ein gut aufgelöstes und einigermaßen tiefes Bild. Die große Luftunruhe und leichte Zirren waren allerdings schlechte Voraussetzungen. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis, vor allem der erreichten Tiefe, zufrieden. Auch die Auflösung der Staubstrukturen in NGC 4631 ist noch akzeptabel. Datum: 07.02.16, 02:51h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 69 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Die nebenstehende Aufnahme zeigt das Feld mit den beiden Nachbargalaxien NGC 4631 (rechts) und NGC 4656 (links). Das Gesichtsfeld des 90mm Refraktors ist in Verbindung mit der Atik 314L groß genug, um beide Galaxien abzubilden. Allerdings bleiben bei dieser geringen Brennweite viele Details auf der Strecke. Datum: 01.02.12, 05:07h MEZ Optik: f=500 mm f/5,6 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an C5 f/10 Gesamtbelichtungszeit: 36 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 314L
|
![]() |
NGC 4631 trägt wegen ihres Aussehens den Beinamen Herings- oder auch Walfischgalaxie. Die Galaxie ist eine Spiralgalaxie, bei der wir fast genau auf die Kante blicken, und durch Staub, Dunkelwolken und Sternhaufen in der Scheibenebene reich strukturiert. Sie erscheint stark unsymmetrisch und somit deutlich gestört, was auf die kleine Begleitgalaxie NGC 4627 oberhalb von NGC 4631 zurückgeführt wird. NGC 4631 wird von einem schwachen Schimmer umgeben, der auf tiefen Aufnahmen auch als Materiebrücke bis zu NGC 4627 reicht. Auch die sich in der Nähe befindliche und stark gestörte Galaxie NGC 4656 soll mit NGC 4631 in Kontakt stehen. Datum: 04.05.08, 01:13h und 22:29h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 52+44 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|
![]() |
Mein erster Versuch, NGC 4631 abzulichten, ist fast an der Größe dieser Galaxie gescheitert. Obwohl ich schon mit Zwischenringen den Abstand der Kamera zur Shapleylinse vergrößert und damit die Brennweite verringert hatte, reichte das Bildfeld nur ganz knapp in der Breite aus, um die Galaxie in ihrer Gänze aufs Bild zu bekommen. Datum: 31.03.05, 03:52h MESZ Optik: f=1245 mm f/5,3 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 30 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|