NGC 2264 (Sh2-273) (Weihnachtsbaumhaufen, Konusnebel, Fuchspelznebel) im Einhorn
![]() |
NGC 2264 bezeichnet den offenen Sternhaufen, den Emissionsnebel und den Reflexionsnebel. Zentrales Objekt ist der helle Stern S Mon (ein massereicher, heißer Stern vom Spektraltyp O7) oben im Bild, der nicht nur das Wasserstoffgas ionisiert, sondern auch den Staub südwestlich von ihm sein Licht streuen lässt. NGC 2264 ist ein sehr junger Haufen. Fast alle seine Mitglieder sind variable Sterne und haben die Hauptreihe noch nicht erreicht. Der Emissionsnebel hat als weitere Bezeichnung einen Eintrag im Sharpless-Katalog, nämlich Sh2-273. Für den Reflexionsnebel hätte ich einen Eintrag in den Katalogen von van den Berg und/oder Cederblad erwartet. Diese Kataloge für Reflexionsnebel sowie der vereinigte Katalog von Magakian aus 2003 ignorieren diesen prominenten Reflexionsnebel jedoch. Datum: 03.01.19, 00:23h MEZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: R = 35 min, G = 25 min, B = 35 min (Einzelbilder: 300 Sekunden) Kamera: Atik 460EX Filter: RGB Typ IIc von Astronomik, 6 nm Hα von Astronomik
|
![]() |
![]() |
Der Konusnebel in NGC 2264 stand weit oben auf meiner Wunschliste der Ziele für Aufnahmen durch den H-alpha-Filter. NGC 2264 ist dabei die Bezeichnung für den Sternhaufen, von dem am oberen Bildrand einige Sterne zu sehen sind, und den ihn umgebenden Reflektionsnebel, der wegen seiner Form im Englischen auch
Fox Fur Nebula genannt wird. Ich hatte ihn bereits vor einigen Jahren mit der Watec CCTV-Kamera abgelichtet. Datum: 13.12.10, 00:00h MEZ Optik: f=500 mm f/5,6 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an C5 f/10 Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 600 Sekunden) Kamera: Atik 314L Filter: 6nm H-alpha von Astronomik
|
![]() |
Der Konusnebel ist eine Dunkelwolke im Süden des Emissions- und Reflektionsnebelkomplexes NGC 2264, zu dem auch der Weihnachtsbaum haufen um den Stern S Mon und die Reflektionsnebel um S Mon gehören. Mit der Watec CCTV-Kamera hatte ich schon früher den
Reflektionsnebel um S Mon
aufgenommen. Datum: 20.11.09, 03:57h MEZ Optik: f=1180 mm f/5,0 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an C5 f/10 Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 300 Sekunden) Kamera: Atik 314L Filter: R aus Astronomik IIc RGB-Filtersatz
|