NGC 4305, NGC 4306, NGC 4351 (=NGC 4354), IC 3224, IC 3233 mit SN2025aov und IC 3258 in der Jungfrau

klick mich / click me

Diese Region befindet sich direkt südwestlich von M 84, der westlichsten Galaxie in Markarians Galaxienkette. M 84 befindet sich gerade außerhalb der oberen linken Bildecke des vollen Bildfelds. Der Anlass, dieses Feld aufzunehmen, war das Aufleuchten der Supernova SN2025aov in der kleinen Galaxie IC 3233. Am 01.02.2025 fanden drei amerikanische Suchprogramme die Supernova innerhalb weniger Stunden bei einer Helligkeit von 19,5-19,8 mag. Sie war eine Supernova vom Typ Ia, bei dem ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem von seinem zum Roten Riesen aufgeblähten Partnerstern Masse akkretiert. Erreicht der Weiße Zwerg die 1,4-fache Sonnenmasse, zündet eine thermonukleare Explosion auf seiner Oberfläche, die die komplette Masse des Sterns in Energie umwandelt. Wenn die Explosionswolke verblasst ist, bleibt nichts von ihm übrig. Am 17.02.2025 erreichte sie ihre größte Helligkeit von 16,1 mag. Zwei Tage später hatte ich klaren Himmel und konnte SN2025aov in ihrem größten Glanz aufnehmen.

IC 3233 gehört nicht wie Markarians Galaxienkette zum Virgo-Galaxienhaufen, sondern befindet sich mit einer Entfernung von etwa 350 Millionen Lichtjahren weit im Hintergrund. Dem Anschein nach handelt es sich bei ihr um eine Spiralgalaxie, der wir auf die Kante ihrer Scheibe blicken. Einige der restlichen Galaxien im vollen Bildfeld gehören zum Virgo-Haufen, die meisten befinden sich jedoch weit im Hintergrund, zumeist bei Entfernungen von mehr als 800 Millionen Lichtjahren.

Beim Klick ins Bild oder hier erscheint das komplette Bildfeld mit vielen weiteren interessanten Galaxien und der Beschriftung der hellsten Galaxien.

Datum: 19.02.25, 00:28h MEZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Zurück